Freitag, 5. April 2024

Amazon Music App 🙈

Hallo Freunde,
heute bin ich bei erfrischenden 12°C von Kulgera aus nach Coober Pedy gestartet. Damit ich etwas Unterhaltung in der Einöde habe, kam ich auf die Idee, Musik zu hören. Habe ja schließlich alles notwendige dabei: Handy, Headset, volle Akkus und Lieder, die ich natürlich vorab runtergeladen habe, um sie auch offline hören zu können. Im Outback gibt es kein mobiles Internet und das WLAN vom Roadhouse reicht von der Zapfsäule bis zum Tresen. So war klar, dass ich offline sein werde, sobald ich das Roadhouse im Rückspiegel verliere. Soweit so gut. Musik läuft, alles super. 
Kulgera liegt im Staat "Northern Territory" und Coober Pedy in "South Australia". Nach nur wenigen Kilometer überquert man die Grenze und damit gilt auch eine andere Zeitzone. Dies ist für die Amazon Music App Grund genug, den Dienst zu quittieren. Nix geht mehr. Fehlermeldungen bezüglich Unstimmigkeiten bei der Uhrzeit zwingen zu einem außerplanmäßigen Stopp auf dem Highway. Der Highway ist eine bessere Landstraße ohne Seitensteifen. So eier ich nun mit der App umher und dabei fiel mir ein, dass hier natürlich auch Road Trains unterwegs sind. Road Trains sind Trucks mit 53 Meter Länge, 4 Anhänger, 120 Tonnen schwer und haben 1 km Bremsweg. Die halten für niemanden an, davon Zeugen die vielen tausenden Kängurus auf der Straße. Den Road Trains steht man besser nicht im Weg. Wie ein Känguru wollte ich nicht enden und so beeilte ich und war froh, dass die App nach einigen Minuten wieder Musik spielte.

Jetzt frage ich mich natürlich schon, wieso ein Zeitzonen Wechsel zum Ausfall der App führen kann? Zeitzone: Das hat was mit der Rotation der Erde und den Stand der Sonne zu tun. Wer es genauer wissen möchte, kann es gerne bei Wikipedia nachlesen. Für die Entwickler bei Amazon scheint dies unbekannt zu sein. Ich vermute, ist nur eine Vermutung, dass man bei Amazon eine Abteilung gegründet hat und dort all die Entwickler des Hauses versammelt hat, die man besser nirgendwo anders dran lassen sollte. Genau diese Abteilung entwickelt die Music App. Nehmt den Leuten bitte die Rechner weg. Sie sollten nie wieder etwas zwischen die Finger bekommen, was mehr Rechenleistung hat, als ein Hammer!
Wenn ich mir vorstelle, Amazon würde die Software für Flugzeuge bauen: Oh, neue Zeitzone, wir schalten sicherheitshalber mal besser die Triebwerke ab 🙈
Es geht ja nicht darum, einen Satelliten auf einen Asteroiden zu landen. Das Teil soll einfach nur MP3 Files abspielen, die vorab auf dem Handy gespeichert wurden. Kann doch nicht so schwer sein. 
Die App ist einfach nur krank. Bitte verhindert Schlimmeres und gebt den Entwickler Hämmer statt Rechner! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Goodbye Melbourne

Hallo Freunde, jeder Urlaub neigt sich mal dem Ende zu. Vor 3 Tagen, am Dienstag, sind wir von Geelong nach Melbourne gefahren und haben das...