Samstag, 13. April 2024

Melbourne Street Riders (Facebook)

Hallo Freunde,
vorgestern habe ich bei Facebook in einer Gruppe nach Ausflugstipps gefragt und prompt eine Menge Antworten erhalten. Bei mir hat sich John gemeldet und mir angeboten, eine kleine Tour gemeinsam zu fahren. Heute haben wir uns getroffen und sind mal raus aus der Stadt.
Den ersten Halt haben wir an einem Aussichtspunkt am Maroondah Stausee gemacht. Danach sind wir weiter gefahren bis zur Marysville Country Bakery. Dort gab es Kaffee und bisschen smalltalk. Auf Rückweg zeigte mir John noch den Skyhigh Mount Dandenong. Von hier konnte man super bis nach Melbourne blicken.
Als wir weiter gefahren sind, habe ich mir einen Plattfuss eingefangen. Der Hinterreifen hat ein Loch. Sowas mußte mir irgendwann passieren. Zum Glück war John da und die Panne passierte nicht im Outback. 
Ich versuchte nun den Reifen zu flicken. Dafür hatte ich mir vor Jahren bei touratech ein Pannen Set gekauft. Das sind so Gummipilze, die man in das Loch steckt. Funktionieren eigentlich prima, nur bei mir nicht zu 100%. Der Pilz sitzt, aber es zischt immer noch. Die Akku Kompressor versucht vergeblich Druck aufzubauen, mehr als 1 Bar ist nicht drin. John telefoniert derweil mit dem Pannendienst. Sie können zwar abschleppen, aber nur für die ersten 20 km ist es kostenfrei. Danach kostet jeder km 5$ 😳 Wow... Bis zum Hotel sind es 300$ und was nützt mir das Motorrad am Hotel? Ich hole aus meiner Werkzeug Box ein Pannenspray von Caramba. Das hatte ich mir vor vielen Jahren gekauft. Vor vielleicht 20 Jahren hatte ich meine letzte Reifenpanne und damals hatte mir genau dieses Spray geholfen. Leider saut es den Reifen von innen ein und die Werkstätten mögen es gar nicht, einen solchen Reifen zu wechseln. Daher hader ich noch etwas, es anzuwenden. Aber da der Pannendienst keine wirklich gute Option ist, greife ich zum Pannenspray. Erstaunlich, dass nach so vielen Jahren das Spray noch funktioniert. Das Zischen hört auf der Reifen baut Druck auf. Klasse! Es wird dunkel und wir beeilen uns, eine Tankstelle zu finden. Nach wenigen Kilometern finden wir eine und prüfen den Luftdruck. Das Display zeigt irgendwas von ~20 psi. Das sind etwa 1,5 Bar. Viel zu wenig. Also nutze ich die Gelegenheit, und erhöhe auf 42 psi. Das ist ca 3 Bar. 2,8 Bar sollten es sein, wenn man mit Sozius fährt. John testet die Stelle mit dem Pilz mit Wasser und es scheint okay zu sein. Keine Luftblasen oder so. Wir fahren zu John. Es ist dunkel und Melbourne ist groß. Ca 50 km bis zu Johns Haus. Dort prüfe ich mit meiner Pumpe den Luftdruck. Meine Anzeige zeigt 40,6 psi. Okay. Scheint dicht zu sein. Johns Frau Sonya bestellt derweil Essen beim Inder und holt es mit dem Auto ab. John und ich überlegen, wie es nun weiter geht. Morgen ist Sonntag und da hat keine Werkstatt geöffnet. Er telefoniert noch mit Freunden, um nach einer Lösung zu suchen. Am Ende beschließen wir, dass ich mit dem Motorrad erstmal zum Hotel fahre. Morgen prüfe ich den Reifen und wenn dieser okay ist, dann können Sandy und ich bis Geelong fahren. So wie es geplant war. In Geelong gibt es einige Motorrad Werkstätten und ich hoffe, dass wir den Reifen am Montag professionell repariert bekommen oder gar einen neuen Reifen. Also Daumen drücken ist angesagt.

Viele Grüße,
Mario 

Sonya, John und ich. 
Maroondah Stausee. John fährt auch Honda, eine VFR 750 älteren Typs. John fährt sportlich, da merkt man seine italienischen Wurzeln... 🏍️💨
Ganz in der Mitte kann man vielleicht die Skyline von Melbourne erkennen. 
Tja, diese Reifenpanne wird uns noch mindestens bis Montag beschäftigen. Die Aale ist ein Teil von dem touratech Pannen Set. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Goodbye Melbourne

Hallo Freunde, jeder Urlaub neigt sich mal dem Ende zu. Vor 3 Tagen, am Dienstag, sind wir von Geelong nach Melbourne gefahren und haben das...